![]() ![]() ![]() ![]() Abteilungsleiter Hans Maurer 4. Meistergrad in Esdo 1. Meistergrad in LPS (LadyProtectSystem) Tel.: 0171-4949343 e-Mail: esdo-blankenburg@t-online.de stellvertretende- Abteilungsleiterin Norina Mann 2. Meistergrad in Esdo 1. Meistergrad in LPS (LadyProtectSystem) Tel.: 0178-7773016 Trainingsort Landessportschule Bad Blankenburg Übungs- Leiter/in - Hans Maurer - Norina Mann - Steffen Rocktäschel 1.Meistergrad Esdo - Jens Rodl 1.Meistergrad Esdo Als Abteilung des TSV Bad Blankenburg e.V. lehren und lernen wir unter dem Dachverband IHSDO, der International Health- and Self-Defense Organization, die eigenständige Sportart Esdo. Esdo ist die europäische Alternative zu den asiatischen Kampfsportarten . Esdo besitzt ein eigenes Graduierungssystem, d.h. die Teilnehmer können vor lizenzierten Prüfern Gürtelprüfungen ablegen. Esdo bildet eine Synthese aus Gesundheits- und Selbstverteidigungssport . Das Training umfasst Körperschulung mit - Herz-Kreislauftraining - Kraft- und Funktionstraining - Konditionstraining - Koordinationsschulung - Stretching sowie den technisch / methodischen Teil (unter Berücksichtigung der Graduierung, den persönlichen körperlichen Möglichkeiten, Kinder z.T mit spielerischen Elementen) mit - theoretischer Ausbildung - u.a. Notwehrbestimmungen - Grundschule / Techniktraining - Partnerübungen - Kombinationstraining - Ring- und Freikämpfen - zeitgemäße, realistische und vollständige Selbstverteidigung inklusive Waffenabwehr unter Beachtung geltender Notwehrbestimmungen Esdo wurde speziell unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Größen-, Gewichts- und Reichweitenverhältnisse von Europäern entwickelt und ist darauf ausgerichtet, im Ernstfall gegen körperlich stärkere Angreifer bestehen zu können. Hierzu wird unter anderem die Angriffsenergie des Gegners gegen diesen ausgenutzt. Esdo presst die Ausübenden nicht in ein festes Schema, sondern hilft, einen eigenen persönlichen Stil zu entwickeln und zu vervollkommnen . Hohe Qualitätsstandards und der vielfältige Nutzen für die Teilnehmer ermöglichen, dass Esdo von Menschen aller Altersstufen ausgeübt werden kann und unter anderem auch die körperliche Fitness verbessert. Für Kinder wirkt sich das Training erfahrungsgemäß positiv auf die Entwicklung des Selbstbewusstseins aus und kann eine wertvolle Erziehungshilfe darstellen. Insbesondere auch für Frauen stellt Esdo eine sinnvolle Alternative zu anderen Kampfsportarten dar - die eigenen körperlichen Fähigkeiten werden ausgenutzt und optimal eingesetzt. Im Ernstfalltraining werden Reflexe und Automatismen so geschult, dass Routinen entstehen. Wir bieten regelmäßige Trainingseinheiten für Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Altersbegrenzung an. Wir trainieren nach Altersstufen in Gruppen, gehen aber dennoch individuell auf unsere Teilnehmer ein. Unsere Trainer und Lehrgangsleiter verfügen über qualifizierte, zertifizierte Ausbildungen (Esdo-Meister, Dipl. Esdo-Selbstverteidigungs-Trainer, Übungsleiter). Ergänzend zum laufenden Training führen wir mehrfach im Jahr Spezialseminare durch, welche auch externe Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft besuchen können. Anmeldungen für und Teilnahmen an einem kostenfreien 2-wöchigen Probetraining sind jederzeit möglich. Lernt uns kennen – wir freuen uns auf Euch! Trainingsgruppe Trainingsort * Tag ** Zeit Leitung Kinder / Jugendliche LSS Gymnastiksaal montags 17:00 bis 18:00 Uhr Norina Mann Hans Maurer Jugendliche / Erwachsene LSS Gymnastiksaal montags 18:00 bis 19:30 Uhr Hans Maurer Norina Mann Steffen Rocktäschel Kinder / Jugendliche LSS Gymnastiksaal donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr Norina Mann Hans Maurer Jugendliche / Erwachsene LSS Gymnastiksaal donnerstags 18:00 bis 19:30 Uhr Hans Maurer Norina Mann * Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße, 07422 Bad Blankenburg ** Trainingspausen entsprechend der Schulferien |